|
Familientour für Alle, ob
Groß oder Klein, Jung oder "Älter",
Auf geht's "Über Stock und Stein, entlang des Forscherpfads" |
|
|
Der Schwarzwaldverein Höfen/Enz lädt alle
Mitglieder, auch die Mitglieder der Ortsvereine Calmbach und Bad Wildbad, sowie Gäste
mit Wanderführerin Natascha Niehus zur Wanderung durch den Forscherpfad am Sonntag,
den 07.08.2022 herzlich ein.
Wir starten an der Rathausbrücke in Höfen um 10:00 Uhr in Richtung Eiberg
zum Bannwald, dem "Forscherpfad".
Eine naturnahe Wanderung über Stock und Stein, Wurzeln und verschiedenartige Steine
und weitere interessante Dinge. Über die Sitzbankhütte geht es dann wieder
zurück zum Ausgangspunkt
Wegstrecke ca: 10 Km
Höhenmeter: ca: +/- 250-300 Hm
Gehzeit: ca: 3,5-4 Std.
Eine Abschlusseinkehr ist eingeplant.
ACHTUNG: auf Grund der Baustelle (Vollsperrung in Höfen) bitte ich die
Wanderfreunde aus Calmbach kommend, am Bahnhof Höfen und die Wanderfreunde aus
Neuenbürg kommend, bitte am Haus des Gastes zu parken!!!
Treffpunkt ist für ALLE um 10:00 Uhr an der Rathausbrücke Höfen.
Anmeldung bis Samstag, 06. August unter der Telefonnummer: 07081 / 79895 oder Handy
0176 70248234
|
|
|
Der Schwarzwaldverein Höfen/Enz wandert am Sonntag,
21.08.22 mit seiner Wanderführerin Helga Schwarz bei der "Fuchsklinge".
Treffpunkt wegen Bauarbeiten in Höfen: direkte Anfahrt zum Parkplatz der Schlosskellerei
"Trollinger-Schnaufer"
Zufahrt Calw-Heumaden-Althengstett.
Start der Wanderung um 10:30 Uhr
Wegstrecke ca. 10 km
Hm.±150 m,
Gehzeit ca. 3 Std.
Eine Abschlusseinkehr ist eingeplant.
Die Wanderführerin bittet um
eine telefonische Anmeldung , Tel.: 07081-7455, oder 01590-5412972
|
|
|
Am Samstag, 03.09.2022 lädt der Schwarzwaldverein zu einer sportlichen Langwanderung
im Rahmen einer Bezirkswanderung, mit Wanderführerin Dagmar Ochs, herzlich ein.
Start der Streckenwanderung ist am Kurhaus in Bad Liebenzell. Die Strecke ist sozusagen
die Fortsetzung der Langwanderung Schwarzwaldclassic im Frühjahr, rund um Bad
Liebenzell, und führt uns diesmal über 35 km nach Wildberg, ebenso im Nagoldtal
gelegen.
Diese Wanderung erfordert eine gute Kondition, da 1100 HM im Auf- und im Abstieg zu
bewältigen sind. Die ersten Kilometer führen uns recht eben hinaus aus Bad
Liebenzell bis zur Wolfsschlucht bei Ernstmühl. Nachdem hier das
Nagoltal gequert wird, geht es sportlich bergauf und weiter auf einem schmalen Pfad
nach Hirsau, vorbei an der Klosterruine, in das Schweinsbachtal. Immer leicht bergan
folgen wir einem schmalen, abenteuerlichen Pfad, einige Kilometer hinauf bis zur Steinernen
Brücke. Nach einer Trinkpause erfolgt ein kurzer, recht steiler Anstieg auf dem
Kichenweg nach Altburg. Auf dem weiteren Weg Richtung Spessart, wird man mit einem
tollen Weitblick bis zur schwäbischen Alb belohnt.
Schon nach wenigen Kilometern erreichen wir Zavelstein, mit seiner Burgruine, steigen
ab durch die Wolfsschlucht, queren das Teinachtal und steigen im Gegenanstieg über
den Ostweg hinauf nach Liebelsberg. Weiter bis und durch
Neubulach, mit erneutem Weitblick, geht es nun zum Besucherbergwerk "Glückauf",
im Seitzental. Ab hier erfolgt der letzte Aufstieg des heutigen Tages, und schon wandern
wir über die Höhe, vorbei an einigen Höfen und weiten
Ackerflächen. Der Abstieg wieder hinunter ins Nagoldtal erfolgt durch die urige
Lützenschlucht.
Unser Tagesziel. der Bahnhof von Wildberg ist bald erreicht.
Rückfahrt mit der Bahn nach Bad Liebenzell.
Treffpunkt und Start: 7.30 h am Kurhaus, Bad Liebenzell
Rückkehr gegen 18.00 h / 19.00 h
Wegstrecke: ca. 35 km, Höhe: ca. +/- 1100 m
Reine Gehzeit: ca. 8-8,5 Std.
Wanderführer: Dagmar Ochs, Tel. 0171- 1041521
Rucksackvesper; Gutes Schuhwerk ist Voraussetzung. Eine Abschlusseinkehr ist vorgesehen.
Die Wanderung findet unter den aktuellen Corona-Bestimmungen statt.
Wie immer freuen wir uns über viele Mitwanderer, ob Mitglied im Schwarzwaldverein
oder auch nicht, alle aus Nah und Fern sind herzlich willkommen.
|
|